Ariane Brena – Begriffsergebnisse
Begriffsergebnisse

Ariane Brena

  •  
  • Meine Angebote
    • Übersicht
    • Was ich kann
    • Deine Wahl
    • Termine
  • Hintergründe
    • Trauma
    • Empathie für…
      • dich selbst
      • Kinder & Jugendliche
      • andere Menschen
    • System-Aufstellungen
    • Berufungs-Coaching
    • Mediation
  • Ariane Brena
    • Ich über mich
    • Andere über mich
    • Kontakt
  • Mehr…
    • Videos, Podcasts
    • Blogbeiträge
    • Shop
    • Glossar

Schlagwort: Konflikt

Hier Gedanken einiger Autoren, die ich schätze:

Bert Hellinger:
Verbinden sich zwei unterschiedliche Wertsysteme, gibt es Konflikte, es sei denn, die beiden Werte gelten füreinander als gleich gültig und werden damit gleichgültig. (Zit. nach Klaus Mücke: Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch, S. 83)

Christoph Thomann:
Konflikte sind Anzeichen von Vertiefung. Diese Vertiefung ist auch eine Chance, wenn man sie ergreifen kann. Allerdings ist diese Chance mit höchst unangenehmen Gefühlen und Situationen verbunden, die einen erst mal von der normalen, vorher vielleicht sogar gut funktionierenden Zusammenarbeit abhalten. Konflikte sind weder wünschenswert noch notwendig, sondern einfach unvermeidbar. (Aus: Konflikte im Beruf, S. 20)

Arnold Retzer: (Konflikte in Teams:)
Alle Versuche, Konflikte wegzuschaffen, führen in entwicklungshemmende Situationen, Unlebendigkeit, Stagnation und gesundheitsgefährdende Reaktionen. (Zit. nach Klaus Mücke: Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch, S. 81 bzw. S. 83)

Ed Watzke:
Nun gibt es Gesellschaften, welche das Drama als unvermeidbare Grundbedingung des Mensch-Seins anerkennen und davon ausgehend ein Instrumentarium entwickeln, um den jeweils Betroffenen durch das Drama hindurch zu führen, ihn begleitend, unterstützend. Alle ritualisierten, im Jahreszyklus wiederkehrenden Opferkulte und die damit eng verbundenen Feste haben hier ihre Funktion (…)

In unserer Kultur jedoch tritt die Perspektive des Durchlebens zurück zugunsten der Intention, das Drama zu vermeiden. In dem Maße also, in dem kollektiv der Tod, als worst-case-Szenario des menschlichen Dramas, in all seiner Unausweichlichkeit verdrängt wird, werden auch Konflikte und deren Unabwendbarkeit verdrängt, vermieden. (Aus: Äquilibristischer Tanz zwischen Welten, S. 8; Hervorhebungen im Original)

Es gibt insgesamt 4 übereinstimmende Beiträge.

Mediation – Gesprächsbegleitung bei Konflikten

Festgefahrene Gespräche, wiederkehrende sich im Kreis drehende Diskussionen um ein und dasselbe Thema, Ermüdung, Ärger, Schuldzuweisungen, Schuldgefühle… Wir alle kennen das. Im begleiteten Gespräch geht es für die konfligierenden Menschen darum zu erkennen, wie eigene Ängste, Gewohnheiten und Erwartungen den Blick auf die Realität der Beziehung zum anderen beeinflussen und mitunter trüben.

  13.02.2025 / 19.05.2025   Allparteilichkeit, Konflikt, Mediation

Empathie für andere Menschen

Empathie bedeutet Einfühlsamkeit. Du hörst nicht nur mit dem Kopf, sondern mit deiner ganzen Präsenz zu: auch mit dem Herzen und den Sinnen. Es geht um den anderen Menschen, nicht um deine Gedanken, Ratschläge, Lösungsvorschläge. Du möchtest Verbindung zu dem herstellen, was im anderen gerade lebendig ist: Kummer, Freude, Sorge, Wut, Bewegungsdrang, Verwirrung…

  13.02.2025 / 16.05.2025   Empathie, Konflikt

Ariane Brena – Coach, Seminarleiterin und Mediatorin

Nach einigen Umwegen bin ich um die Jahrtausendwende zu meiner Berufung gelangt. Genauer: zurückgelangt. Denn schon als 10-Jährige fragte ich meine Tante: „Können unglückliche Eltern glückliche Kinder haben?“. Ich spürte das, was wir heute als transgenerationale Traumaweitergabe benennen können: Trauer, Angst, Anstrengung, Selbstverurteilungen meiner Eltern und übernahm sie unbewusst, als seien sie etwas ganz Normales.

  27.12.2024 / 16.05.2025   Berufung, Coaching, Eltern, Empathie, Konflikt, Mediation, NARM, Trauma, Voice Dialogue

Lebensbejahende Konfliktlösung in Schulen für das 21. Jahrhundert

Konflikt Am Ausgangspunkt jedes Konflikts stehen ungestillte Bedürfnisse. Wenn Menschen lernen sich zu behaupten ohne andere anzugreifen, nimmt das Ausmaß der Bedürfnisbefriedigung für alle dramatisch zu. Das Konfliktpotenzial nimmt dramatisch ab. Konflikte in der Schule Lebensbejahende Schulen sehen Konflikte als Teil des Lebens und als Chancen für Entwicklung. (Was nicht heißt, dass es für Menschen […]

  01.07.2008 / 26.03.2025   Gewaltfreie Kommunikation, Konflikt, Mediation
Ariane Brena

Ariane Brena

Weißtannenweg 5
D-79874 Breitnau
im Breisgau

Telefon
(+49) 7652 919 89 65

Sollte ich nicht ans Telefon gehen, hinterlasse mir bitte eine Nachricht, ich rufe zurück.

Jüngste Beiträge

  • Nicht für die Schule, für das Leben lernen wir
  • Etwas Besonderes …
  • Heilung
  • S E I N oder…
  • Lebensbejahende Konfliktlösung in Schulen für das 21. Jahrhundert
  • Streitschlichtung beginnt im Lehrerzimmer

Begriffe

Allparteilichkeit Aufstellungen – System-Aufstellungen Berufung Berufungs-Coaching Bewusstsein Bildungsurlaub Bindungstrauma Coaching Eltern Empathie Entwicklungstrauma Erziehung Futur II-Prozess Gabe Gehirn Gewaltfreie Kommunikation Herz Komplexes Trauma Konflikt Lernbegleitung Lernen Mediation NARM Organisationsaufstellungen Pädagogische Fachkräfte Selbstempathie Selbstermächtigung Stellvertreter-Empathie Stellvertreter-Mediation Trauma Voice Dialogue Zuhören

umschlagKontakt

umschlaegeRundbrief

fragezeichenGlossar

Coaching für Empathie und Berufung; Aufstellungen, Mediation

Mein YouTube-Kanal Kanal
© Ariane Brena
  • Rundbrief
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung